Termine

Chor der Neuen Nachbarschaft/Moabit – für Erwachsene / Neue Stimmen sind willkommen!

In diesem Sommer gründen wir den Chor und das Orchester der Neuen Nachbarschaft/Moabit – für Erwachsene!
Unser erster erfolgreicher Auftritt war im Juli beim Sommerfest. Wer hat Lust, dabei zu sein?
Man muss nicht unbedingt schon singen können, sollte aber Lust haben, auf der Bühne zu stehen. Es wird ein Theater-Chor, der spricht, aber auch singt, Instrumente spielt – und vielleicht tanzt? Eure Begabungen sind gefragt!
Im September wirken wir am 7./8./9. September mit bei der Inszenierung „Der fröhliche Weinberg“ von Christian Filips im Literarischen Colloquium am Wannsee.
Der Chor der Neuen Nachbarschaft wird auf einem alten Boot von 1923 über den See fahren und singen!
Neue Stimmen willkommen!

Die Proben finden statt am:

25.8., 18-21 Uhr (Neue Nachbarschaft Moabit, Beusselstraße 26)
26.8. 18.30-21 Uhr (Neue Nachbarschaft Moabit, Beusselstraße 26)
31.8. 15.30 Uhr (Literarisches Colloquium, Am Sandwerder 5, direkt an der S-Bahn, abends ein erster kleiner Auftritt)
02.9. 18 Uhr Hauptprobe mit Bootsfahrt über den See (Literarisches Colloquium)
04.9. 20 Uhr Hauptprobe mit Schauspielern (Literarisches Colloquium)

06.9., 17.30 Uhr, Generalprobe

07.9. 17.30 Uhr: Premiere „Der fröhliche Weinberg“
08.9. 17.30 Uhr: Vorstellung „Der fröhliche Weinberg“
09.9. 17.30 Uhr: Vorstellung „Der fröhliche Weinberg“

Sprachkurs im September / Arabisch A2

Liebe Freund*innen, ab September gibt es bei uns wieder Sprachkurs für Arabisch. Anmeldung ab sofort möglich!

Arabisch A2, jeden Donnerstag von 18.30 bis 20.00 Uhr.
Hocharabisch plus Dialekt (Syrisch). Voraussetzung: Schreiben und Lesen können.
Beginn 6. September. Kursdauer 8 Wochen.

Kosten: 50 € für den gesamten Kurs. Wer Interesse hat, melde sich bitte unter info@neuenachbarschaft.de

Wir freuen uns auf Euch!

Alle Kurse finden in den Räumen der Initiative „Neue Nachbarschaft/Moabit“ statt:
Beusselstrasse 26, 10553 Berlin.

Swing Berlin / Palästina

Liebe Freund*innen,

die Swing-Tanzgruppe der Neuen Nachbarschaft/Moabit startet ein Projekt:
Im April dieses Jahres reisten unsere Tänzer*innen nach Palästina um dort gemeinsam zu tanzen und und Swing zu vermitteln.
Im September dieses Jahres wollen wir nun Tänzer*innen aus Palästina nach Berlin einladen um gemeinsam einen Swing-Ball zu veranstalten, zu diskutieren, einander kennenzulernen.
Wir laden alle ein mitzumachen.
Damit die Veranstaltung stattfinden kann, brauchen wir noch eure Unterstützung!
Wir sammeln Geld, um die Reisekosten für die Tänzer*innen aus Palästina zu decken.

Der größte Teil ist schon zusammengekommen und wir hoffen, dass wir auch noch den restlichen Betrag stemmen können mit eurer Hilfe.

Unterstützt uns mit Spende und teilt den Link zu unserem Aufruf:
https://www.gofundme.com/berlin-palestine-swing-exchange

Wir danken Euch und erwarten Euch im Septemmber bei unserem großem „Berlin Palestine Swing Exchange“!

 

WIR GRÜNDEN EINEN THEATER-CHOR

In diesem Sommer gründen wir einen Chor der Neuen Nachbarschaft/Moabit. Wer hat Lust, dabei zu sein? Man muss nicht unbedingt schon singen können, aber Lust haben, auf der Bühne zu stehen. Es wird nämlich ein Theater-Chor, der spricht, aber auch singt- und vielleicht tanzt? Eure Begabungen sind gefragt.

Unsere erste Probe ist am 7. Juli von 18.30-22.00 Uhr. Dann erfahrt Ihr, worum es geht und was wir singen. Ihr könnt auch vorher eigene Vorschläge schicken, die auf ein großes Volksfest passen. Gern in allen möglichen Sprachen, mit seltsamen Kostümen…! Erster kleiner Auftritt am 8. Juli beim Sommerfest ab 20 Uhr.

Kontakt: moabiter.wiese@gmail.com

Adresse: Neue Nachbarschaft/Moabit

Beusselstrasse 26
10553 Berlin

 

Familiär! / Mitsingkonzerte / Samstag, 23. Juni, 10:30 und 12:00 Uhr

Liebe Freund*innen,
am kommenden Samstag findet das nächste Konzert der Singreihe „Familiär!“ statt.

Wenn ich Bundeskanzlerin wäre
Mit Texten und Zeichnungen von Isana Shahinas und Anjeza Hoxhallari

 

Samstag, 23. Juni, Akademie der Künste, 10:30 und 12 Uhr in der Bundesallee 1-12

Familiär – Offenes Singen für Familien. Lieder aus den albanischen Müggelbergen
Es singen Knaben des Konzertchors des Staats- und Domchors Berlin
Leitung: Gudrun Gierszal

Kontrabass: Arnulf Ballhorn
Klarinette: Jan Hermerschmidt
Klavier & Akkordeon: Kai-Uwe Jirka

Die Kinder aus dem Studio der Neuen Nachbarschaft/Moabit begleiten das Konzert mit Lesung und Bühnengestaltung.

Eintritt frei

Familiär:

In Kooperation mit dem Staats- und Domchor Berlin und der Neuen Nachbarschaft/Moabit findet eine Reihe von Mitsingkonzerten in der Universität der Künste Berlin statt. Bei diesen Konzerten stellen die jungen Autorinnen und Autoren der Neuen Nachbarschaft/Maobit ihre Bücher vor.
Die Jungen und Mädchen des Staats- und Domchors und der Sing-Akademie studieren dazu in einem Kurzkonzert passende Lieder ein aus den Herkunftsländern der Autorinnen und Autoren sowie thematisch passende deutsche Volkslieder und Gesänge, aber auch Neukompositionen.

Weitere Informationen hier
Das Projekt findet In Zusammenarbeit mit der Allianz Kulturstiftung statt.

Neuerscheinung „Wenn ich Bundeskanzlerin wäre“

„Wenn ich Bundeskanzlerin wäre“, deutsch/albanisch
Mit Texten und Zeichnungen von Isana Shahinas

E-Buch herunterladen

Das Buch erscheint zu der Veranstaltungsreihe „Familiär“
Das Projekt findet In Zusammenarbeit mit der 
Allianz Kulturstiftung statt.

Buchräsentation am 23. Juni um 10:30 und 12 Uhr an der UdK  (Bundesallee 1-12)

 

Das Buch ist für 5 Euro ist in der Initiative „Neue Nachbarschaft/Moabit“ erhältlich.

Unterstützt uns durch den Kauf des Buches oder durch eine Spende, damit wir weiter machen können!
Spendenkonto: IBAN: DE70 4306 0967 1131 5614 00

Verlag „Neue Nachbarschaft/Moabit“ – Bücher für groß und klein für die Nachbarschaft aus der ganzen Welt.

Unsere Autorinnen kommen aus Afghanistan, Albanien, Irak, Kamerun, Syrien, Tschetschenien und anderen Ländern.

Die Texte und die Illustrationen werden im Studioraum der Berliner Initiative „Neue Nachbarschaft/Moabit“ entwickelt.

Alle Bücher erscheinen bilingual und sind kostenfrei als e-Bücher verfügbar.

Für das Lektorat der Texte zeichnet unsere literarische Werkstatt WIESE (WIE ES IST) verantwortlich.

Sommerfest / Sonntag, 8. Juli, ab 14 Uhr

Save the Date! SONNTAG / 8.JULI / AB 14 UHR
Wir laden herzlich ein zu unserem Sommerfest der Neuen Nachbarschaft/Moabit

Das Programm:

– 14 bis 18 Uhr Buffet unter der Regie von Mazen und vielen Beiträgen aus der Nachbarschaft…

– 15 Uhr
Präsentation des Manifestes und der Wandmalerei „WIE DU DIE WELT RETTEST“

– 15 Uhr
„Heidi aus Kamerun“, Filmdokumentation des Konzertes 

– 15.30 Uhr
Es singt der Kinderchor der Neuen Nachbarschaft/Moabit.

– 16 Uhr
Lesung und Performance in der Reihe Weltliteratur mit Mudar Ramadan & Susanne Bredehöft
– DER FRÖHLICHE WEINBERG VON CARL ZUCKMAYER
– in Zusammenarbeit mit der Schreibwerkstatt WIESE

– 16 Uhr
Kinderfilme für unsere kleinen Gäste

– 14-20 Uhr
Unsere Tanzgruppe stellt das Projekt „Berlin Palestine Swing Exchange“ vor.
Waffel und Postkartenverkauf für die Unterstützung des Projektes.

-14 Uhr bis 20 Uhr
Buch und T-Shirt Markt:
Die schönsten Kinderbücher gibt es bei uns! Unsere „Bestseller“: „Heidi aus Kamerun“„Tolle Maus aus Marzahn“, „Tierkinder. Berlin-Bagdad“und tolle Neuerscheinungen. Eine wunderbare Möglichkeit, sich die Bücher anzusehen, zu kaufen und die Autor*innen persönlich kennenzulernen.

19 Uhr Livemusik

 

 

 

 

 

2. Moabiter Nachbarschafts-Schachturnier / Sonntag, 24. Juni

Die Schachgruppe Neue Nachbarschaft/Moabit lädt ein: 2. Moabiter Nachbarschafts-Schachturnier

Das Turnier ist für alle offen.
Geplant sind 6-7 Runden Schnellschach mit 15 Minuten Bedenkzeit pro Spieler/in. Die Auslosung erfolgt nach Schweizer System,
sodass möglichst gleich starke Spieler/innen gegeneinander spielen.

Auch Kinder und Jugendliche sind willkommen.

Geöffnet ab 12.00.
Turnierbeginn 13.00.  Ende ca. 17.30

Eine Voranmeldung ist nicht unbedingt nötig, wir freuen uns aber trotzdem darüber:
schach.neuenachbarschaft@gmail.com

WAS ICH SCHON IMMER MAL LESEN WOLLTE… #7 / Mittwoch 16. Mai, 20:00 Uhr

„Ach wir! Ach wir Esel! Wir, das Eselvolk, sprachen in früheren Zeiten genauso wie ihr Menschen. Wir hatten eine eigene Sprache. Unsere Sprache klang wie Musik, sie war schön, harmonisch und angenehm zu hören. (…) Wir, das Eselsvolk, schrieen früher nicht I-aa wie jetzt, erst später begannen wir I-aa zu schreien. (…)  Sind sie nicht neugierig zu erfahren, wie die reiche Eselssprache zu einer toten Sprache wurde und warum wir begannen, Ii-aa zu schreien? Wenn Sie neugierig sind, werden wir es Ihnen erzählen!“ (Aziz Nesin, Meistersatiren)

Am Mittwoch, den 16. Mai, die nächste Folge der Erfolgsserie:

WELTLITERATUR MIT BREDEHÖFT & RAMADAN:
WAS ICH SCHON IMMER MAL LESEN WOLLTE…

DIESMAL: DREI MEISTERSATIREN VON AZIZ NESIN (TÜRKEI):
– Ach, wir Esel!
– Sechs Wachmänner auf einem Karussell
– Mann am Strand ertrunken

Arabisch-deutsch-türkische Lesung
Live und in Farbe in der Neuen Nachbarschaft/Moabit, 20.15-21.30 Uhr

CAST:
ESEL 1 – MUDAR RAMADAN
ESEL 2 – NAURAS ALI
ESEL 3 – CHRISTIAN FILIPS
EUROPÄISCHE TOURISTIN – SUSANNE BREDEHÖFT
CHOR DER ESEL UND DER WACHMÄNNER AUF EINEM KARUSSELL – DAS LITERARISCHE KOLLEKTIV „WIESE“

Ja, sie werden wieder vorlesen, Habibis! Bredehöft & Ramadan!
Sie lesen aus den Meistersatiren von Aziz Nesin aus der Türkei. Ein Klassiker, den in Deutschland keiner kennt!
Ja, sie werden auch wieder ein bißchen Theater spielen: den Chor der sechs Wachmänner auf dem Karussell und die Esel-Herde! Bredehöft diesmal live zugeschaltet von der Ruhr-Triennale!
Der Abend kann ganz dilettantisch werden, naiv, improvisiert, rudimentär, chaotisch. Wir werden sämtliche Kunst dabei vergessen. Und endlich einen Einblick gewinnen in die reiche Welt der türkischen Weltliteratur!

Ansichten eines Films / Part 3 / Freitag, 4. Mai, 21 Uhr

Ansichten eines Films / Made in America von Shirley Clarke
Wir verstehen die Filmreihe als den Versuch, Filme zu zeigen, die thematisch weitgehend Allgemeingültigkeit aufweisen. Filme, die zum Gespräch einladen. Filme, die in ihrer Fülle andere Blicke auf gängige Themen, sowie andere Themen in gängigen Blicken erzählen. Wir unterscheiden dabei nicht zwischen als Meisterwerke in die Kinogeschichte eingegangenem und wenig bekannter Videokunst. Jeder Film hat seine eigene Sichtweise auf Kino und Kunst, jedoch ebenso auf die Gesellschaft, die ihn umgibt und der er entspringt. Wir freuen uns auf das gemeinsame Filmschauen und anregende Gespräche danach.

jeden 1.Freitag im Monat 21:00 Uhr
kuratiert von Bruno Siegrist

PART 3: Ornette: Made in America von Shirley Clarke

Ornette Colemans Leben als US-Traum. Erzählt von der feministischen Filmemacherin Shirley Clarke, die Zeit ihres Schaffens um ihre Existenzberechtigung in der – in männlichem Besitz und Ausführrungsvorrecht befindenden – Filmszene kämpfen musste. Skurril, psychedelisch, real. Und am Ende spielt es eigentlich keine Rolle mehr ob das Publikum Free Jazz liebt oder nicht. Der Sog des Filmes, getrieben von der hypnotisierenden Wirkung der Musik, hat noch jede*n für sich begeistert.
Im Anschluss wird es wie immer Live Musik geben.
 
EN:
Ornette: Made in America by Sherly ClarkeThe US Dream taught by the feminist filmmaker Shirley Clark, that struggled her whole career in the male-owned-and-performed film business. Starring Ornette Coleman performing his own existence. Bizarre, psychedelic, real. And in the end the question, whether one loves Free Jazz or not is simply wiped away. There is no escape from the maelstorm of the movie, driven by the hypnotizing impact of the music.