Familiennachzug wieder zulassen!

Liebe Grüne auf dem Weg nach Jamaika, gebt nicht nach. Haltet eure Versprechen ein. Familiennachzug wieder zulassen!
Liebe Grüne auf dem Weg nach Jamaika, gebt nicht nach. Haltet eure Versprechen ein. Familiennachzug wieder zulassen!
Liebe Freund*innen,
am kommenden Sonntag um 18 Uhr startet Neue Nachbrschaft/Moabit eine neue Veranstaltungsrehe:
„Was ich schon immer mal lesen wollte…“
Einmal im Monat werden wir uns den Werken der Weltliteratur widmen.
Diese Texte sind viel zu groß für unseren Alltag. Wir nehmen uns zwar immer mal vor sie zu lesen, sie in die Hand zu nehmen. Aber die Muße fehlt und dafür wollen wir Sonntags einen Rahmen schaffen.
Eine klassische Lesung klassischer Literatur: Vorgestellt und gelesen von Susanne Bredehöft.
Die Veranstaltungen werden durch die Schreibwerkstatt WIESE unterstützt.
Wir beginnen mit Herman Melville (dem Autor von Moby Dick) und lesen aus seiner brillanten Erzählung über die Verweigerung: Bartleby der Schreiber.
Special Guest: Mudar Ramadan (Schauspieler)
Die Neue Nachbarschaft / Moabit lädt zu ihrer ersten Swingparty ein!
Schon seit fast einem Jahr gibt es in der Neuen Nachbarschaft / Moabit Swingkurse für alle, die unsere Initiative aktiv mitgestalten. Nun ist es Zeit für unsere erste Swingparty! DJ Osama, Lucia und Karim spielen für euch die beste Swingmusik und bieten um kurz nach 18 Uhr auch einen kostenlosen Schnupperkurs für AnfängerInnen an. Um 19 Uhr geht die Party dann los. Unsere großen Räumlichkeiten mit Bar sind wie für Swingpartys gemacht. Der Eintritt ist wie bei all unseren Veranstaltungen frei, über Spenden freuen wir uns. Kommt vorbei und swingt mit uns!
18:10 – 19:00 Uhr: Schnupperkurs für AnfängerInnen
19:00 – 23:00 Uhr: Party!
Liebe Freund*innen, wir laden euch zu unserem nächsten Konzert ein.
Die Band „Love ain’t just Yesterday“, Jazzballaden.
Beginn 20 Uhr, Eintritt frei, Spenden willkommen.
Susanne Bredehöft (Gesang)
Caspar Klein (Klavier)
Noriko Okamoto (Kontrabass)
Als Gastmusiker sind dabei:
Ludwig Sander (Gitarre), Christian Filips (Gesang) und Wolfgang Baumgärtner (Trompete).
Liebe Freund*innen, im Oktober gibt es bei uns wieder Sprachkurse für Arabisch. Anmeldung ab sofort möglich! Macht mit. Lernen bei uns macht Spaß: schöne Atmosphäre und engagierte Lehrer!
Es gibt folgende Kurse:
1. Arabisch für Anfänger, jeden Freitag von 18.30 bis 19.45 Uhr.
Hocharabisch: Lesen und Schreiben plus Konversation Dialekt (Syrisch). Beginn 20. Oktober. Kursdauer 8 Wochen.
2. Arabisch für Fortgeschrittene, jeden Donnerstag von 18.30 bis 19.45 Uhr.
Voraussetzung: Schreiben und Lesen können.
Beginn 19. Oktober. Kursdauer 8 Wochen.
Kosten: 50 € für den gesamten Kurs. Anmeldung unter info@neuenachbarschaft.de
Wir freuen uns auf Euch!
Alle Kurse finden in den Räumen der Initiative „Neue Nachbarschaft/Moabit“ statt: Beusselstrasse 26, 10553 Berlin.
Es war bewegend. Hunderte von Menschen waren bei uns am Sonntag. Menschen aus 52 Ländern haben bei uns abgestimmt. Und wir haben sicher das beste Wahlergebnis landesweit.
Liebe Freund*innen!
Das Wahllokal in der Beusselstrasse 26 ist am Sonntag ab 10 Uhr für euch geöffnet. Ab 14 Uhr gibt es Programm und Buffet. Um 20 Uhr Konzert.
Kommt zu uns zum Wählen, ob mit deutschem Pass oder ohne. Setzt ein Zeichen für Wahlrecht für alle und eine Demokratie, die in die Zeit passt.
Wir brauchen euch!
Mehr über die Kampagne „HIER WÄHLEN ALLE“
Adresse:
Initiative „Neue Nachbarschaft/Moabit“
Beusselstrasse 26
10553 Berlin
Vom zu Hause zum Wahllokal in 28 Sekunden.
Strecke: Waldstrasse – Beusselstrasse 26. Am Sonntag bei uns wählen!
Vom zu Hause zum Wahllokal in 31 Sekunden.
Strecke: Gotzkowskystrasse – Beusselstrasse 26.
Am Sonntag bei uns wählen!
Im Rahmen der Kampagne „HIER WÄHLEN ALLE“ lädt die Neue Nachbarschaft/Moabit ein zur Podiumsdiskussion „Politische Partizipation“.
Zu Besuch bei uns am Mittwoch (20.09) um 20.00 Uhr:
Van Bo Le Metzel (DeutschPlus) – Architekt und Initiator der Projekte Hartz-IV-Möbel und 100-Euro-Wohnung.
Oliver Wiedmann – Mehr Demokratie e.V.
Natalie Rosenke – Initiatorin des Projekts „Die Wahlprüfsteine“
—————
Adresse: Neue Nachbarschaft/Moabit
Beusselstrasse 26
10553 Berlin
Liebe Freund*innen,
es war ein großartiger Literaturmarathon. Wir hatten eine tolle Woche!
Wir danken allen Autor*innen, Musiker*innen, unseren Übersetzer*innen und Dolmetscher*innen, dem aufmerksamen Publikum und natürlich unseren Kooperationspartner*innen: Dem Internationalen Literaturfestival Berlin und der Allianz Kulturstiftung.
Dienstag, 12.09.2017
Mittwoch, 13.09.2017
20:20 Uhr
EINE ZEIT, DIE KAUM WAHRHEITEN HAT
Literarische Stimmen aus Albanien
Eine zweisprache Lesung (Albanisch-Deutsch)
mit Luljeta Lleshanaku und Anila Wilms
Freitag, 15.09.2017
Sanstag, 16.09.2017
14 Uhr
HEIDI AUS KAMERUN
Kinder und Jugendliche aus dem Projekt „Neue Nachbarschaft/
Studio 26“ präsentieren eigene E-Books
18.30 Uhr
DIE GEMEINSCHAFT EINES ORTES Podiumsgespräch zur gegenwärtigen
Lage der Initiativen für Geflüchtete in Berlin.
20 Uhr
AM TAG DANACH
Eine Lesung von WIESE, der Schreibwerkstatt in der Neuen Nachbarschaft/Moabit
Deutschlandfunk Kultur, 18.09.2017: Schreibwerkstatt WIESE: Wo eine Sprache zwischen Deutsch Arabisch entsteht
Im Rahmen der Kampagne „HIER WÄHLEN ALLE“ lädt die Neue Nachbarschaft/Moabit die Bundestagskandidaten zu sich ein.
Wir laden alle ein an der Veranstaltung teilzunehmen.
Das ist eine gute Gelegenheit die Politik mit Themen, die uns betreffen zu konfrontieren. Kommt und bringt eure Fragen mit.
#1
mit Katharina Ziolkowski (FDP) und Frank Henkel (CDU)
Monntag, 4. September um 20 Uhr
#2
mit Özcan Mutlu (Bündnis 90/Die Grünen) – Bundestagsabgeordneter für Berlin-Mitte,
Julian Zado – stellv. Vorsitzender der SPD Berlin-Mitte,
Victoria Menses- Spitzenkandidatin der Partei Bündnis Grundeinkommen
Mittwoch, 6. September um 20 Uhr
Adresse:
Neue Nachbarschaft/Moabit
Beusselstrasse 26, 10553 Berlin
Wöfür Politik? #1
Mit Katharina Ziolkowski (FDP)
„Ich mache Realpolitik“, so war die Antwort von Mutlu auf Fragen, die über die allgemein bekannten Positionen der Partei hinaus ging.
So ist die Realpolitik also bei uns in der Neuen Nachbarschaft/Moabit angekommen. Unser Ziel war Politiker*innen zu uns einzuladen, damit unsere Leute sich ein Bild von ihnen machen können.
Und es ist gelungen. Es wurde ins arabische übersetzt, so dass jede_r folgen konnte. Wir haben einen Rahmen geschaffen, wo jede_r ernst genommen wurde und wir gemeinsam in Diskussionen gingen. Für die eingeladenen Politiker*innen war es eine Möglichkeit auch „Nichtwähler*innen“ für ihre Politik zu begeistern und deren Fragen, oft die heikelsten, warzunehmen.
Sie machen Realpolitik, aber wir auch. Unsere Kampagne „HIER WÄHLEN ALLE“ geht weiter!